Auslobung

Auslobung
loben:
Das germ. Verb mhd. loben, ahd. lobōn, niederl. loven, aengl. lofian, schwed. lova gehört im Sinne von »für lieb halten, lieb nennen, gutheißen« zu der unter lieb dargestellten Wortgruppe. Eine alte Rückbildung aus diesem Verb ist das Substantiv Lob (mhd., ahd. lop, niederl. lof, aengl. lof, schwed. lof). Wichtige Präfixbildungen und Zusammensetzungen mit »loben« sind ausloben rechtssprachlich für »öffentlich eine Belohnung aussetzen« (16. Jh., in der Bedeutung »versprechen, bürgen«), dazu Auslobung; geloben »‹feierlich› versprechen« (mhd. geloben, ahd. gilobōn), dazu Gelöbnis (15. Jh.) und Gelübde; verloben »‹feierlich› zur Ehe versprechen«, reflexiv »sich die Ehe versprechen« (mhd. verloben), dazu Verlöbnis (mhd. verlobnisse) und Verlobung (17. Jh.). Beachte auch das aus dem heute veralteten »beloben« »lobend erwähnen, nennen« weitergebildete belobigen (19. Jh.). – Abl.: löblich »lobenswert« (mhd. lob‹e›lich, ahd. lob‹e›līh). Zus.: lobhudeln ( Hudel).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auslobung — (Rechtsw.), 1) die bei der Erbfolge in Bauerngütern von dem Anerben den übrigen Geschwistern zu gebende Abfindung, deren Größe gewöhnlich nach vorgängiger Untersuchung der bei dem Gute eintretenden Umstände, u. mit Zuziehung des Gutsherrn,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auslobung — Auslobung, nach dem deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 657 ff.) das öffentliche Versprechen einer Belohnung für die Vornahme einer bestimmten Handlung, insbes. der Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Die A. kann bis zur Vornahme der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auslobung — Auslobung, die öffentliche Bekanntmachung, durch die für Vornahme einer Handlung (Lösung einer Preisaufgabe, Anzeige von Verbrechern etc.) eine Belohnung versprochen wird; auch s.v.w. Abfindung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Auslobung — Auslobung, in Süddeutschland Auslösung, Verabfindung, gibt der Anerbe eines Gutes den Miterben; s. Anerbe …   Herders Conversations-Lexikon

  • Auslobung — Die Auslobung ist nach deutschem Zivilrecht ein einseitiges Rechtsgeschäft, mit dem der Auslobende eine Belohnung für die Vornahme einer Handlung, insbesondere die Herbeiführung eines Erfolges, aussetzt (§ 657 BGB). Die Auslobung ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Auslobung — Aus|lo|bung 〈f. 20〉 das Ausloben * * * Aus|lo|bung, die; , en: das Ausloben; das Ausgelobtwerden. * * * Auslobung,   einseitiges Rechtsgeschäft, durch das mittels öffentlicher Bekanntmachung eine Belohnung für die Vornahme einer Handlung,… …   Universal-Lexikon

  • Auslobung — öffentliches Versprechen einer Belohnung für die Vornahme einer Handlung, bes. die Herbeiführung eines Erfolgs (§ 657 BGB). Besondere Art der A.: ⇡ Preisausschreiben …   Lexikon der Economics

  • Auslobung — Aus|lo|bung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • GRW — steht für Grundsätze und Richtlinien für Wettbewerbe auf den Gebieten der Raumplanung, des Städtebaus und des Bauwesens. Sie regelt in Deutschland die Auslobung und Durchführung von Architektenwettbewerben um Entwürfe und Ideen für die Gestaltung …   Deutsch Wikipedia

  • Preisausschreiben — Die Auslobung ist nach deutschem Zivilrecht ein einseitiges Rechtsgeschäft, mit dem der Auslobende eine Belohnung für die Vornahme einer Handlung, insbesondere die Herbeiführung eines Erfolges, aussetzt, § 657 BGB. Die Auslobung ist ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”